Behavioral Design auf neuem Level: elaboratum und Horizon revolutionieren die Produktentwicklung
#behavioralscience#horizon#produktinnovation
Wir freuen uns, mit Horizon einen neuen, starken Partner an unserer Seite zu haben. Mit ihrer Expertise in Echtzeit-Verhaltensvalidierung ergänzt Horizon unsere etablierten Behavioral-Design-Ansätze perfekt. Mit unserer Allianz schliessen wir eine Lücke in der Produktentwicklung und verbinden kreative Ideenfindung mit wissenschaftlicher Validierung.
Dr. Philipp Spreer
Managing Partner bei elaboratum
Wie verbindet man in der Produktentwicklung Kreativität mit wissenschaftlicher Validierung, um Risiken zu minimieren und den Markterfolg zu maximieren? Unsere Kooperation mit Horizon setzt genau hier an: Wir bringen Behavioral Science in alle Phasen der Produktentwicklung und schaffen einen datengetriebenen Innovationsprozess, der den Erfolg neuer Produkte planbarer macht.
Als Behavioral-Design-Experten setzen wir bei elaboratum auf unsere wissenschaftlich fundierte PsyConversion®-Methode, um Kundenentscheidungen zu entschlüsseln und Produktideen zu optimieren. Gemeinsam mit Horizon, den führenden Expert*innen für Echtzeit-Verhaltensvalidierung, testen wir Produktideen bereits vor Markteinführung gegen tatsächliches Kundenverhalten und Etablieren dadurch verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zu einer durchgängigen Säule im gesamten Prozess der Produktentwicklung.
Durch diese Kombination entsteht ein verlässlicher und nahtloser Entwicklungsprozess, der Kreativität und wissenschaftliche Präzision vereint. Damit eliminieren wir unnötige Risiken und stellen sicher, dass Produktentscheidungen fundiert und datenbasiert getroffen werden.
Interessiert an weiterführenden Informationen?
In einem gemeinsamen Webinar am 19.02.2025 stellen elaboratum und Horizon ihren verhaltenswissenschaftlichen Produktentwicklungsprozess vor.
Wir freuen uns, unsere Rolle als Lead-Partner im Swiss AI Monitor bekannt zu geben, einer nationalen Initiative unter der Leitung der ETH Zürich und des N9 House of Innovation. Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement bei elaboratum wider, die technologische Revolution im Bereich von AI voranzutreiben und mit Erkenntnissen dazu beizutragen,…
Die Neuauflage der Studie „Psychologie der Retoure (2024/2025)“ analysiert die Kraft der Verhaltensökonomie im E‑Commerce und untersucht gezielte psychologische Interventionen (Nudges), die Kund*innen dazu motivieren sollen, weniger Retouren zu erzeugen. Das Besondere: Kostenintensive Retouren sollen so vermieden werden, ganz ohne den Einsatz von Restriktionen oder finanziellen Anreizen. Wie schon die…
Am 26. November wurden in Frankfurt am Main die Preisträger des “Innovationspreis der Assekuranz” gekürt. Unser Konzept des “Behavioral Product Design” erhielt dabei gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern die Gold-Auszeichnung und setzt einen neuen Massstab in der Kategorie Kundenerlebnis. “Behavioral Product Design” hat zwei Dinge bewiesen: Erstens, dass mit innovativen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.